Digitales Kapital im Einsatz: Zur Transformation digitaler Praktiken in den Kunstausbildungen
Welche digitalen Praktiken wenden Studierende in der Abschlussphase ihrer Kunstausbildung an, wo haben sie diese gelernt und wie werden sie evaluiert? Vor allem aber: wie prägen diese ihr studentisches Selbst? Sich diesen Fragen widmend untersucht die Studie Unterschiede in der Ordnung und Hierarchisierung des sozialen Raumes hinsichtlich der Zirkulation eines digitalen Kapitals (in Anlehnung an Bourdieus Kapitaltheorie). Damit liefert das Projekt Erkenntnisse zu Zusammenhängen zwischen der digitalen Transformation der Gesellschaft und den sozialen Chancen von Kunststudierenden.
FORSCHUNGSPOSTER_Digitales_Kapital
Projektleitung: Priska Gisler
Mitarbeit: Eva Allemann, Laura Hadorn, Anna Maria Hipp, Priska Ryffel
Laufzeit: 11/2018–05/2020
Finanzierung: Schweizerischer Nationalfonds, SNF
Neueste Kommentare