Kategorie-Archive: Publikationen

Forschungs-Mittwoch #130

Forschungs-Mittwoch #130 Von Visionen und Realitäten

Forschungs-Mittwoch #130

Forschungs-Mittwoch #130 Von Visionen und Realitäten

Call for Papers: Postcolonial Repercussions

Postcolonial Repercussions: Auditory Culture between signification and the New Ontologie Abstract Sammelband Reihe Sound Studies (Hg. Prof. Dr. Holger Schulze, University of Copenhagen) transcript Verlag Bielefeld, Veröffentlichung ca. Frühjahr 2020 Unser Sammelband möchte die potentiell konflikthaften Positionen zwischen signification und

Call for Papers: Postcolonial Repercussions

Postcolonial Repercussions: Auditory Culture between signification and the New Ontologie Abstract Sammelband Reihe Sound Studies (Hg. Prof. Dr. Holger Schulze, University of Copenhagen) transcript Verlag Bielefeld, Veröffentlichung ca. Frühjahr 2020 Unser Sammelband möchte die potentiell konflikthaften Positionen zwischen signification und

News: Gezeigte Natur

Gisler, Priska: Gezeigte Natur. Bericht über eine künstlerische und sozialwissenschaftliche Ethnografie im Zoo, in: Hohlfelder, Ute, Schönberger, Klaus, Hengartner, Thomas, Schenkel, Christoph (Hg.): Kunst und Ethnografie – zwischen Kooperation und Ko-Produktion? Anziehung – Abstossung – Verwicklung: Epidemische und methodologische Perspektiven,

News: Gezeigte Natur

Gisler, Priska: Gezeigte Natur. Bericht über eine künstlerische und sozialwissenschaftliche Ethnografie im Zoo, in: Hohlfelder, Ute, Schönberger, Klaus, Hengartner, Thomas, Schenkel, Christoph (Hg.): Kunst und Ethnografie – zwischen Kooperation und Ko-Produktion? Anziehung – Abstossung – Verwicklung: Epidemische und methodologische Perspektiven,

Neu: Publikation Practicing Art/Science

Practicing Art/Science. Experiments in an emerging field Edited by: Philippe Sormani, Guelfo Carbone, Priska Gisler

Neu: Publikation Practicing Art/Science

Practicing Art/Science. Experiments in an emerging field Edited by: Philippe Sormani, Guelfo Carbone, Priska Gisler

Diptyk n°42: À l’écoute de l’invisible

À l’écoute de l’invisible – „Communisme des ondes“est un projet de Gilles Aubry sur l’écoute et l’environnement au Maroc, en collaboration avec des artistes visuels et sonores. de Gilles Aubry Interview dans le magazine Diptyk n°42, février – mars 2018

Diptyk n°42: À l’écoute de l’invisible

À l’écoute de l’invisible – „Communisme des ondes“est un projet de Gilles Aubry sur l’écoute et l’environnement au Maroc, en collaboration avec des artistes visuels et sonores. de Gilles Aubry Interview dans le magazine Diptyk n°42, février – mars 2018

“PHD-MAKING IS MY ART PRACTICE.”

„PHD-MAKING IS MY ART PRACTICE“ von Priska Gisler und Federica Martini SARN – Swiss Artistic Research Network represents artists and researchers from the seven Swiss universities of the arts. Based on the idea of enriching the debates and practices of

“PHD-MAKING IS MY ART PRACTICE.”

„PHD-MAKING IS MY ART PRACTICE“ von Priska Gisler und Federica Martini SARN – Swiss Artistic Research Network represents artists and researchers from the seven Swiss universities of the arts. Based on the idea of enriching the debates and practices of

HKB-Zeitung: Zeit zum Schlafengehen

Zeit zum Schlafengehen von Johanne Mohs HKB-Zeitung,  Ausgabe Nr. 5 / 2016 Artikel: Zeit zum Schlafengehen von Johanne Mohs

HKB-Zeitung: Zeit zum Schlafengehen

Zeit zum Schlafengehen von Johanne Mohs HKB-Zeitung,  Ausgabe Nr. 5 / 2016 Artikel: Zeit zum Schlafengehen von Johanne Mohs

HKB-Forschungsbericht Nr. 14, Schauspielerisches Praxiswissen – Kompetenzen professioneller SchauspielerInnen in Kommunikationstrainings im Gesundheitsbereich

HKB-Forschungsbericht Nr. 14 Schauspielerisches Praxiswissen – Kompetenzen professioneller SchauspielerInnen in Kommunikationstrainings im Gesundheitsbereich Herausgegeben von: Wolfram Heberle, Priska Gisler, Sibylle Heim, Stephan Lichtensteiger, Sibylle Matt, Dörte Watzek, Petra Metzenthin Hochschule der Künste Bern, 2016 ISBN 978-3-9524098-4-8 Redaktion der Reihe: Nathalie

HKB-Forschungsbericht Nr. 14, Schauspielerisches Praxiswissen – Kompetenzen professioneller SchauspielerInnen in Kommunikationstrainings im Gesundheitsbereich

HKB-Forschungsbericht Nr. 14 Schauspielerisches Praxiswissen – Kompetenzen professioneller SchauspielerInnen in Kommunikationstrainings im Gesundheitsbereich Herausgegeben von: Wolfram Heberle, Priska Gisler, Sibylle Heim, Stephan Lichtensteiger, Sibylle Matt, Dörte Watzek, Petra Metzenthin Hochschule der Künste Bern, 2016 ISBN 978-3-9524098-4-8 Redaktion der Reihe: Nathalie