Tine Melzer hat in Amsterdam Kunst und Philosophie, sowie an der Rijksakademie van beeldende kunsten studiert und in England über Ludwig Wittgenstein & Gertrude Stein promoviert. Ihre Arbeit verbindet Sprachphilosophie mit visueller Praxis. 2004–2009 war sie Dozentin an der Gerrit Rietveld Academie, danach an verschiedenen europäischen Akademien als Gastdozentin tätig. Seit 2004 regelmässig Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland, u.a.Taxidermy for Language-Animals mit Rollo Press Zürich. Seit 2014 Dozentin an der Hochschule der Künste Bern (Y Institut / Gestaltung und Kunst). Seit 2017 gehört sie dem Forschungsschwerpunkt Intermedialität an und forscht zum Aspektsehen in den Künsten.
Organisationseinheit: Y Institut / Forschung
Funktion: Dozentin
Telefon: +41 31 848 38 68
Email: tine.melzer@hkb.bfh.ch
Pingback: Bilder kippen! | HKB Intermedialität
Pingback: Rückblick: Forschungs-Mittwoch #90 „Wild Experiments“ | HKB Intermedialität