Kategorie-Archive: Kunst als Forschung

Digitales Kapital im Einsatz

Digitales Kapital im Einsatz: Zur Transformation digitaler Praktiken in den Kunstausbildungen Welche digitalen Praktiken wenden Studierende in der Abschlussphase ihrer Kunstausbildung an, wo haben sie diese gelernt und wie werden sie evaluiert? Vor allem aber: wie prägen diese ihr studentisches

Digitales Kapital im Einsatz

Digitales Kapital im Einsatz: Zur Transformation digitaler Praktiken in den Kunstausbildungen Welche digitalen Praktiken wenden Studierende in der Abschlussphase ihrer Kunstausbildung an, wo haben sie diese gelernt und wie werden sie evaluiert? Vor allem aber: wie prägen diese ihr studentisches

Die Kunstfigur als „performativ ästhetisches Gesamtkunstwerk“

Bei Kunstfiguren handelt es sich um ein gesellschaftlich und medial weit verbreitetes Phänomen, das auf so unterschiedliche Erscheinungen wie Lady Gaga, Conchita Wurst, Borat, Charlie Chaplin oder den Harlekin angewendet werden kann. Eine klare Definition, was eine Kunstfigur ist und

Die Kunstfigur als „performativ ästhetisches Gesamtkunstwerk“

Bei Kunstfiguren handelt es sich um ein gesellschaftlich und medial weit verbreitetes Phänomen, das auf so unterschiedliche Erscheinungen wie Lady Gaga, Conchita Wurst, Borat, Charlie Chaplin oder den Harlekin angewendet werden kann. Eine klare Definition, was eine Kunstfigur ist und

Entwicklung eines mobilen Gerätesets für den Einsatz im dynamischen Gleichgewichtstraining

Entwicklung eines mobilen Gerätesets für den Einsatz im dynamischen Gleichgewichtstraining In der vorliegenden KTI-Machbarkeitsstudie wird ein Prototyp für ein mobiles Geräteset entwickelt, der sturzgefährdeten PatientInnen – bzw. solchen, die bereits Sturzerfahrungen gemacht haben – zu einem wirksamen Gleichgewichtstraining verhilft. Das

Entwicklung eines mobilen Gerätesets für den Einsatz im dynamischen Gleichgewichtstraining

Entwicklung eines mobilen Gerätesets für den Einsatz im dynamischen Gleichgewichtstraining In der vorliegenden KTI-Machbarkeitsstudie wird ein Prototyp für ein mobiles Geräteset entwickelt, der sturzgefährdeten PatientInnen – bzw. solchen, die bereits Sturzerfahrungen gemacht haben – zu einem wirksamen Gleichgewichtstraining verhilft. Das

Suchraum Wildnis

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt Im Forschungsprojekt ist eine nachhaltig wirkende Skulptur des Künstlers George Steinmann entstanden, die sich dem Phänomen der «Verwilderung» im Kanton Bern widmet. Die künstlerische Arbeit wurde mit einer kunstphilosophischen Reflexion verbunden, die nach Kategorien für die Beschreibung

Suchraum Wildnis

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt Im Forschungsprojekt ist eine nachhaltig wirkende Skulptur des Künstlers George Steinmann entstanden, die sich dem Phänomen der «Verwilderung» im Kanton Bern widmet. Die künstlerische Arbeit wurde mit einer kunstphilosophischen Reflexion verbunden, die nach Kategorien für die Beschreibung

Connected in Isolation

Isolations- und Transformationsprozesse in Kunst und Wissenschaft Das forschende Kunstprojekt setzt sich damit auseinander, was sowohl in der Kunst als auch in der Wissenschaft passiert, wenn Objekte der Natur entnommen, aus ihrem ursprünglichen Kontext herausgelöst werden, um sie (mehr oder

Connected in Isolation

Isolations- und Transformationsprozesse in Kunst und Wissenschaft Das forschende Kunstprojekt setzt sich damit auseinander, was sowohl in der Kunst als auch in der Wissenschaft passiert, wenn Objekte der Natur entnommen, aus ihrem ursprünglichen Kontext herausgelöst werden, um sie (mehr oder

How to sleep among wolves 1

Wir sind im Winterschlaf!

Eine künstlerische und sozialwissenschaftliche Untersuchung des Mensch-Tier-Verhältnisses im Zoo „Wir sind im Winterschlaf!“ – Diese und ähnliche Hinweisschilder finden Zoobesuchende in vielen Zoos der Welt immer wieder vor. Weder schlafende noch wache Tiere können schreiben. Sie haben Fürsprecher gefunden, die

How to sleep among wolves 1

Wir sind im Winterschlaf!

Eine künstlerische und sozialwissenschaftliche Untersuchung des Mensch-Tier-Verhältnisses im Zoo „Wir sind im Winterschlaf!“ – Diese und ähnliche Hinweisschilder finden Zoobesuchende in vielen Zoos der Welt immer wieder vor. Weder schlafende noch wache Tiere können schreiben. Sie haben Fürsprecher gefunden, die