Entwicklung eines mobilen Gerätesets für den Einsatz im dynamischen Gleichgewichtstraining

Entwicklung eines mobilen Gerätesets für den Einsatz im dynamischen Gleichgewichtstraining

csm_website_banner_IMG_0712_452e99d5df

Experimentelles stereoskopisches Setting (zwei Kameras mit Headmounted Display)

In der vorliegenden KTI-Machbarkeitsstudie wird ein Prototyp für ein mobiles Geräteset entwickelt, der sturzgefährdeten PatientInnen – bzw. solchen, die bereits Sturzerfahrungen gemacht haben – zu einem wirksamen Gleichgewichtstraining verhilft. Das Set soll ein visuelles Biofeedback zur Korrektur von Schwankungen des „Center of Mass“ ermöglichen.

Nach Prüfung der Anwendbarkeit sowie Relevanz für das dynamische Gleichgewichtstraining wird bei positiven Resultaten angestrebt, den Prototyp in einem KTI-Folgeprojekt zur Marktreife zu bringen. Das mobile Geräteset soll in physiotherapeutischen Praxen und anderen in der Betreuung von älteren Menschen tätigen Institutionen eingesetzt werden können.

Zusammenfassung des Abschlussberichts


Projektleitung:
Priska Gisler
Manuel Schüpfer

Mitarbeit:
Heiner Baur, BFH-WGS
Michael Flückiger
Andreas Reinhard, Ortho-Team AG
Hugo Ryser
Xenia Siemens, BFH-WGS
Amir Tal, BFH-WGS

Partner:
BFH-WGS: Berner Fachhochschule, Gesundheit, Physiotherapiewissenschaften
Ortho-Team AG

Laufzeit:
09/2015 – 10/2016

Finanzierung:
Kommission für Technologie und Innovation, KTI

 

 

Werbung
%d Bloggern gefällt das: