Kategorie-Archive: Abgeschlossene Projekte

Connected in Isolation

Isolations- und Transformationsprozesse in Kunst und Wissenschaft Das forschende Kunstprojekt setzt sich damit auseinander, was sowohl in der Kunst als auch in der Wissenschaft passiert, wenn Objekte der Natur entnommen, aus ihrem ursprünglichen Kontext herausgelöst werden, um sie (mehr oder

Connected in Isolation

Isolations- und Transformationsprozesse in Kunst und Wissenschaft Das forschende Kunstprojekt setzt sich damit auseinander, was sowohl in der Kunst als auch in der Wissenschaft passiert, wenn Objekte der Natur entnommen, aus ihrem ursprünglichen Kontext herausgelöst werden, um sie (mehr oder

How to sleep among wolves 1

Wir sind im Winterschlaf!

Eine künstlerische und sozialwissenschaftliche Untersuchung des Mensch-Tier-Verhältnisses im Zoo „Wir sind im Winterschlaf!“ – Diese und ähnliche Hinweisschilder finden Zoobesuchende in vielen Zoos der Welt immer wieder vor. Weder schlafende noch wache Tiere können schreiben. Sie haben Fürsprecher gefunden, die

How to sleep among wolves 1

Wir sind im Winterschlaf!

Eine künstlerische und sozialwissenschaftliche Untersuchung des Mensch-Tier-Verhältnisses im Zoo „Wir sind im Winterschlaf!“ – Diese und ähnliche Hinweisschilder finden Zoobesuchende in vielen Zoos der Welt immer wieder vor. Weder schlafende noch wache Tiere können schreiben. Sie haben Fürsprecher gefunden, die

Sprechkunst

Methoden der sprechkünstlerischen Probenarbeit im zeitgenössischen deutschsprachigen Theater Das Forschungsprojekt bewegt sich im Umfeld des postdramatischen Theaters und untersucht die Entstehung unterschiedlicher Sprechweisen innerhalb von Inszenierungsprozessen im zeitgenössischen deutschsprachigen Theater. Es stellt die Frage, wie der Erarbeitungs- und sprechkünstlerische Gestaltungsprozess eines Textes in der Zusammenarbeit von Schauspieler/innen

Sprechkunst

Methoden der sprechkünstlerischen Probenarbeit im zeitgenössischen deutschsprachigen Theater Das Forschungsprojekt bewegt sich im Umfeld des postdramatischen Theaters und untersucht die Entstehung unterschiedlicher Sprechweisen innerhalb von Inszenierungsprozessen im zeitgenössischen deutschsprachigen Theater. Es stellt die Frage, wie der Erarbeitungs- und sprechkünstlerische Gestaltungsprozess eines Textes in der Zusammenarbeit von Schauspieler/innen

Ästhetische Praktiken nach Bologna

Architektur, Design und Kunst als epistemische Kulturen ‘in the making’ Der Bologna-Prozess führte in der Schweiz zu einer tiefgreifenden Reform des tertiären Bildungsbereichs. Dabei wurden die Bildungsstufen harmonisiert und anwendungsorientierte Studiengänge an Fachhochschulen angesiedelt. Vor allem aber wurden diese Hochschulen unter einen

Ästhetische Praktiken nach Bologna

Architektur, Design und Kunst als epistemische Kulturen ‘in the making’ Der Bologna-Prozess führte in der Schweiz zu einer tiefgreifenden Reform des tertiären Bildungsbereichs. Dabei wurden die Bildungsstufen harmonisiert und anwendungsorientierte Studiengänge an Fachhochschulen angesiedelt. Vor allem aber wurden diese Hochschulen unter einen