Präsentation von Fabiana Senkpiel am Studientag „«L’heure de nous-mêmes a sonné». Étude transatlantique et transdisciplinaire des contre-représentations noires de 1945 à nos jours“ an der Université de Picardie Jules Verne in Amiens am 10. Dezember 2019.
Konzept und Organisation:
Université Saint-Quentin en Yvelines (Pierre Cras), Université Picardie Jules Verne (Lamia Dzanouni-Brousse de Laborde), Université de Poitiers/ Université Sorbonne Nouvelle (Olivier Mahéo) und Université Sorbonne Nouvelle (Alice Morin)
https://www.u-picardie.fr/unites-de-recherche/corpus/activites-du-corpus-415311.kjsp
https://journals.openedition.org/miranda/27457
Fabiana Senkpiel präsentierte einen Beitrag zum Thema „The Act of Un/masking in Black off (2016−) by Ntando Cele “ am Studientag „«L’heure de nous-mêmes a sonné». Étude transatlantique et transdisciplinaire des contre-représentations noires de 1945 à nos jours“ an der Université de Picardie Jules Verne in Amiens am 10. Dezember 2019.
Sie analysierte Strategien der De-Maskierung in der Performance Black off der südafrikanischen Künstlerin Ntando Cele. Zum einen ging es um die ‘wörtliche’ De-Maskierung der Figuren Bianca White und Vera Black, zum anderen um die ‘metaphorische’ De-Maskierung durch die Performance von Stereotypen und Erwartungen und somit um die Sichtbarmachung von Rassismus im Alltag. Last but not least scheint in Black off auch eine neue Form von «schwarzer» Gegen- und Selbstdarstellung von Ntando Cele durch, die im Beitrag thematisiert wurde.
Neueste Kommentare