Forschungs-Mittwoch Nr. 68

13 06 Dez 17_Praktiken ästhetischen Denkens

Praktiken ästhetischen Denkens

Ausgangspunkt des Verbundprojekts Praktiken ästhetischen Denkens zwischen den vier schweizerischen Kunsthochschulen Basel, Bern, Luzern und Zürich ist, dass Kunst eine eigene Form des Denkens neben Philosophie und Wissenschaft verkörpert. Diese besondere Weise einer Praxis des Denkens und damit auch des Wissens untersucht das Projekt in vier grundlegenden Reflexionsfeldern: erstens der Epistemologie mit den Aspekten des Witzes und der Inspiration, zweitens des Essays als künstlerisches Produktionsprinzip, drittens der Praxis der Kritik mit und durch Kunst sowie viertens radikalen Formen ästhetischer Bildung oder Kunstpädagogik. Zusammen konstituieren sie eine eigene Art der Arbeit an der Wahrheit und des Wissens, die ebenfalls ein Licht auf Verfahren dessen werfen, was heute unter dem Begriff des Artistic Research firmiert.


Vortragende Personen: 
Thomas Strässle, HKB
Dieter Mersch, ZHdK
Silvia Henke, HSLU
Nicolaj van der Meulen, HGK FHNW
Aurel Sieber, HKB

Moderation:
Thomas Strässle

Zeit,Ort:
17.00 Uhr, HKB, Schwabstr.10, 1.OG, Multifunktionsraum

Werbung
%d Bloggern gefällt das: