Welche Position nehmen Künstler*innen und Kunstvermittler*innen zum Klimawandel ein? Die Ausgabe Nr. 21 des e Journals Art Education Research widmet sich dem Thema «Kunstvermittlung und Klimawandel».
22.02.2022, 17.15 Uhr – online
FridaysForFuture, Klimanotstand, Netto Null – die Diskussion um den Klimawandel ist in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Studierende und Schüler*innen sind zunehmend politisch engagiert, und das erfordert auch eine Beweglichkeit seitens der Institutionen, welche dazu aufgefordert sind, über eine Bildung zur Nachhaltigkeit und eine Neuausrichtung oder Anpassung von Lehrangeboten nachzudenken. Doch welche Position nehmen Künstler*innen und Kunstvermittler*innen in der Debatte um den Klimawandel ein?
Die Ausgabe des e Journals Art Education Research, die im Februar 2022 erscheint, widmet sich dem Thema «Kunstvermittlung und Klimawandel». Sie wird herausgegeben von Jacqueline Baum und Yvonne Schmidt und enthält Beiträge von Vermittler*innen, Künstler*innen, und Forschenden.
Autor*innen: Silke Ballath, Jacqueline Baum, Kunigunde Berberich, Lara Caluori, Raphael Daibert, Mona deWeerdt, Barnaby Drabble, Seraina Dür, Barbara Ellenberger, Bené Asefa Feireiss, Jonas Gillmann, Christiane Hamacher, Wiebke Janzen, Lea Moro, Lukas Oertel, Aldir Polymeris, Yvonne Schmidt, Luzia Schelling und Katharina Stahlhoven.
Der Launch bietet einen Einblick in die Beiträge unter Beteiligung von Autor*innen und wird moderiert durch die Herausgeber*innen.
Die Veranstaltung findet online auf Zoom statt.
Anmeldung unter: https://www.hkb.bfh.ch/de/aktuell/fachveranstaltungen/forschungs-launch-e-journal-art-education-research-21-22-02-22/

Neueste Kommentare