Mit Kamera und Schreibmaschine

Swen_Fine_RuhrMuseum24.6.16

Das Foto von Swen und Josefine vor Erich Grisars Kinderbildern hat der Pressefotograf vom Ruhr Museum in Essen heimlich gemacht. Sie haben mich auf meine erste Tagung nach dem Mutterschaftsurlaub begleitet. Ich war dort aufgrund meiner Doktorarbeit eingeladen, in die (Inter-)Medialität des Schreibens und des Fotografierens einzuführen und einen Bogen zu dem Werk von Erich Grisar zu schlagen – einem Schriftsteller und Fotograf aus dem Ruhrgebiet, der in den 1920er und 1930er Jahren aktiv war.

Flyer „Mit Kamera und Schreibmaschine“

Grisars „Königsdisziplin“ waren Bilder von spielenden (Arbeiter-)Kindern. In meinem Vortrag habe ich mich aber auf ein Fotobuch von ihm konzentriert, in dem er Fotografien und Texte von seinen Reisen kombiniert. Der Titel des 1932 erschienenen Buches – Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa – ruft die beiden Apparate auf den Plan, mit denen Grisar gearbeitet hat. Auch suggeriert der Titel ein Hier und Jetzt des Fotografierens und des Schreibens auf den Reisen durch Europa, das im Buch selbst nicht wieder thematisiert wird. In seinen Texten und Bildern konzentriert sich Grisar auf die Beschreibung der Arbeit von anderen, während um seine eigene Arbeit – den Einsatz seines Werkzeugs – eine Leerstelle entsteht.

In meinem Vortrag bin ich von diesem nicht genutzten selbstreferentiellen Potential des Titels ausgegangen und habe ihn in Bezug zu Grisars ästhetischem Selbstverständnis gesetzt. Dabei haben mir zwei seiner Fotografien geholfen, auf denen Maler zu sehen sind. Sie lassen sich auf Grisars bildnerische Ansprüche beziehen: einerseits Distanznahme und Abstand zu den fotografierten Personen und andererseits Identifikation mit ihnen und Engagement für ihre Anliegen.

Erich Grisar, Die Mühlheimer Brücke im Bild, 1928-1933

Erich Grisar, Die Mühlheimer Brücke im Bild, 1928-1933

Erich Grisar, London 1928-1933 Betteln verboten, aber man darf etwas tun

Erich Grisar, London 1928-1933
Betteln verboten, aber man darf etwas tun

 

 

Werbung
%d Bloggern gefällt das: