Kategorie-Archive: Publikationen

HKB-Forschungsbericht Nr. 13, Spielraum – Eine künstlerische Untersuchung der filmischen Interviewmontage
HKB-Forschungsbericht Nr. 13 Spielraum – Eine künstlerische Untersuchung der filmischen Interviewmontage Herausgegeben von: Anna-Lydia Florin, Priska Ryffel Hochschule der Künste Bern, 2015 ISBN 978-3-9524098-2-4 Redaktion der Reihe: Nathalie Pernet Gestaltung: Viola Zimmermann Satz: Büro 146 Lektorat: Simona Travaglianti © by HKB-Forschung und

HKB-Forschungsbericht Nr. 13, Spielraum – Eine künstlerische Untersuchung der filmischen Interviewmontage
HKB-Forschungsbericht Nr. 13 Spielraum – Eine künstlerische Untersuchung der filmischen Interviewmontage Herausgegeben von: Anna-Lydia Florin, Priska Ryffel Hochschule der Künste Bern, 2015 ISBN 978-3-9524098-2-4 Redaktion der Reihe: Nathalie Pernet Gestaltung: Viola Zimmermann Satz: Büro 146 Lektorat: Simona Travaglianti © by HKB-Forschung und

HKB-Forschungsbericht Nr. 12, Dokumentarische Verfahren – Gespräche über die Erzeugung sozialer Realität im zeitgenössischen Theater
HKB-Forschungsbericht Nr. 12 Dokumentarische Verfahren – Gespräche über die Erzeugung sozialer Realität im zeitgenössischen Theater Herausgegeben von: Eva-Maria Bertschy, Sibylle Heim, Cornelia Heusser Hochschule der Künste Bern, 2015 ISBN 978-3-9524098-3-1 Redaktion der Reihe: Nathalie Pernet Gestaltung: Viola Zimmermann Satz: Büro 146

HKB-Forschungsbericht Nr. 12, Dokumentarische Verfahren – Gespräche über die Erzeugung sozialer Realität im zeitgenössischen Theater
HKB-Forschungsbericht Nr. 12 Dokumentarische Verfahren – Gespräche über die Erzeugung sozialer Realität im zeitgenössischen Theater Herausgegeben von: Eva-Maria Bertschy, Sibylle Heim, Cornelia Heusser Hochschule der Künste Bern, 2015 ISBN 978-3-9524098-3-1 Redaktion der Reihe: Nathalie Pernet Gestaltung: Viola Zimmermann Satz: Büro 146

HKB-Forschungsbericht Nr. 10, I See: Artistic Research Process
HKB-Forschungsbericht Nr. 10 I See: Artistic Research Process Herausgegeben von: Natalie Schwarz Hochschule der Künste Bern, 2014 ISBN 978-3-9524098-0-0 Redaktion der Reihe: Nathalie Pernet Gestaltung: Viola Zimmermann Satz: Büro 146 Lektorat: Christoph Roherer, Simona Travaglianti © by HKB-Forschung und bei den Autorinnen

HKB-Forschungsbericht Nr. 10, I See: Artistic Research Process
HKB-Forschungsbericht Nr. 10 I See: Artistic Research Process Herausgegeben von: Natalie Schwarz Hochschule der Künste Bern, 2014 ISBN 978-3-9524098-0-0 Redaktion der Reihe: Nathalie Pernet Gestaltung: Viola Zimmermann Satz: Büro 146 Lektorat: Christoph Roherer, Simona Travaglianti © by HKB-Forschung und bei den Autorinnen

HKB-Forschungsbericht Nr. 9, Kreativitätstechniken als Wissenstechniken – Sozialwissenschaftliche Methoden in der künstlerisch-gestalterischen Forschung
HKB-Forschungsbericht Nr. 9 Kreativitätstechniken als Wissenstechniken – Sozialwissenschaftliche Methoden in der künstlerisch-gestalterischen Forschung Herausgegeben von: Priska Gisler, Franziska Parpan Hochschule der Künste Bern, 2014 ISBN 978-3-9523846-9-5 Redaktion der Reihe: Nathalie Pernet Gestaltung: Viola Zimmermann Satz: Büro 146 Lektorat: Christoph Roeber

HKB-Forschungsbericht Nr. 9, Kreativitätstechniken als Wissenstechniken – Sozialwissenschaftliche Methoden in der künstlerisch-gestalterischen Forschung
HKB-Forschungsbericht Nr. 9 Kreativitätstechniken als Wissenstechniken – Sozialwissenschaftliche Methoden in der künstlerisch-gestalterischen Forschung Herausgegeben von: Priska Gisler, Franziska Parpan Hochschule der Künste Bern, 2014 ISBN 978-3-9523846-9-5 Redaktion der Reihe: Nathalie Pernet Gestaltung: Viola Zimmermann Satz: Büro 146 Lektorat: Christoph Roeber

EIGHTY-SEVEN QUESTIONS ON ARTISTIC RESEARCH
Herausgegeben von: Flavia Caviezel & Markus Schwander 2015 SARN Booklet SARN::Swiss Artistic Research Network Eighty-Seven questions on artistic research „The present notebook includes 87 multi-faceted questions and is the starting point of a long-tearm project dealing with the impact or ‚added value‘

EIGHTY-SEVEN QUESTIONS ON ARTISTIC RESEARCH
Herausgegeben von: Flavia Caviezel & Markus Schwander 2015 SARN Booklet SARN::Swiss Artistic Research Network Eighty-Seven questions on artistic research „The present notebook includes 87 multi-faceted questions and is the starting point of a long-tearm project dealing with the impact or ‚added value‘

ALL WE NEED IS (ART) RESEARCH
Herausgegeben von: Flavia Caviezel & Priska Gisler 2015 SARN Booklet SARN::Swiss Artistic Research Network ALL WE NEED IS (ART) RESEARCH This publication is the product of two events organised by SARN, the Swiss Artistic Research Network, that were dedicated to the

ALL WE NEED IS (ART) RESEARCH
Herausgegeben von: Flavia Caviezel & Priska Gisler 2015 SARN Booklet SARN::Swiss Artistic Research Network ALL WE NEED IS (ART) RESEARCH This publication is the product of two events organised by SARN, the Swiss Artistic Research Network, that were dedicated to the

Paul Bowles
aus Ding-Dong #8 Texte von: Christoph Roeber / Gilles Aubry, Andi Schoon Zum Original-Artikel Klanglandschaften kultureller Erhaltung – Eine künstlerische Erkundung der Paul Bowles-Sammlung traditioneller marokkanischer Musik Die Biografie Text: Christoph Roeber Paul Bowles wurde 1910 in Queens, New York,

Paul Bowles
aus Ding-Dong #8 Texte von: Christoph Roeber / Gilles Aubry, Andi Schoon Zum Original-Artikel Klanglandschaften kultureller Erhaltung – Eine künstlerische Erkundung der Paul Bowles-Sammlung traditioneller marokkanischer Musik Die Biografie Text: Christoph Roeber Paul Bowles wurde 1910 in Queens, New York,

Der Zoo als Lebensraum — Beiträge in „Tierstudien 7/2015“
Beiträge von: Julia Siegmundt — Eine „grüne Hölle“ im Zoo. Die Regenwaldhalle als idealisiertes Habitat in Europa, S. 81–91. und Priska Gisler — Vogel flieg oder stirb – Die Empirie der Freiheit im Zoo, S. 92–106. In: Tierstudien 07/2015 Herausgegeben von: Jessica Ullrich 2015

Der Zoo als Lebensraum — Beiträge in „Tierstudien 7/2015“
Beiträge von: Julia Siegmundt — Eine „grüne Hölle“ im Zoo. Die Regenwaldhalle als idealisiertes Habitat in Europa, S. 81–91. und Priska Gisler — Vogel flieg oder stirb – Die Empirie der Freiheit im Zoo, S. 92–106. In: Tierstudien 07/2015 Herausgegeben von: Jessica Ullrich 2015

Werden, was man ist. Künstlerische Autonomie nach der Bologna-Reform
Beitrag von: Priska Gisler und Drilona Shehu, S. 105-109. In: what’s next? Art Education. Ein Reader Herausgegeben von: Torsten Meyer / Gila Kolb (Hg.) 2015 Die Welt ist im Wandel und mit ihr die Kunst. Was ist die nächste Kunst? Welche

Werden, was man ist. Künstlerische Autonomie nach der Bologna-Reform
Beitrag von: Priska Gisler und Drilona Shehu, S. 105-109. In: what’s next? Art Education. Ein Reader Herausgegeben von: Torsten Meyer / Gila Kolb (Hg.) 2015 Die Welt ist im Wandel und mit ihr die Kunst. Was ist die nächste Kunst? Welche
Intersections of Law and Culture
Herausgegeben von: Priska Gisler, Sara Steinert-Borella, Caroline Wiedmer (Eds.) An inter-disciplinary, international collection that examines the mutual influences between law and culture through a series of sophisticated case studies showing how cultural phenomena are brought under legal regulation, how laws are
Intersections of Law and Culture
Herausgegeben von: Priska Gisler, Sara Steinert-Borella, Caroline Wiedmer (Eds.) An inter-disciplinary, international collection that examines the mutual influences between law and culture through a series of sophisticated case studies showing how cultural phenomena are brought under legal regulation, how laws are
Neueste Kommentare