Herausgegeben von: Andi Schoon & Axel Volmar
Eine Kulturgeschichte der Sonifikation
Wie klingt der menschliche Körper? Wie ein rundlaufender Motor – oder wie ein unterseeisches Objekt? Akustische Medien erlauben es nicht nur, Klänge zu speichern und zu übertragen. Sie ermöglichen es auch, bislang vermeintlich stille Phänomene hörbar zu machen. Der vierte Band der »Sound Studies« widmet sich der Frage: Wie entstehen neue wissenschaftliche Erkenntnisse und ästhetische Formen durch geschulte Ohren und akustische Darstellung? Die Herausgeber legen damit eine erste umfassende Kulturgeschichte der Sonifikation in deutscher Sprache vor.
Mit Beiträgen von Florian Dombois, Nada Endrissat, Sabine von Fischer, Florian Grond, Michael Harenberg, Thomas Hermann, Michel Iber, Julian Klein, Stefan Krebs, Shintaro Miyazaki, Claus Noppeney, David Oswald, Martin Rumori, Andi Schoon, Holger Schulze, Volker Straebel, Alexandra Supper, Jan Thoben, Axel Volmar, Daniel Weissberg und Katja Windt.
ISBN: 978-3-8376-2049-8
Verlag: transcript
Umfang: 326 Seiten
Neueste Kommentare